Die Qualität von Wasser ist nicht nur auf physikalischer Ebene zu suchen.
Wasser bildet durch seine Molekülanordnung Strukturen, die bei einer 400fachen Vergrößerung sichtbar werden.
Es gibt positive aber auch negative Strukturen die durch verschiedene Einflüsse auf das Wasser zu Stande kommen.
Negativ strukturiertes Wasser besitzt keine biovitale Energie.
Ursachen für negative (schlechte) Molekül-Strukturen können sein:
Unnatürliche Druckeinflüsse auf das Wasser (Pumpen, Pumpstationen),
unnatürlicher Fluss des Wasser über lange Strecken oder für lange Zeit (Leitungssystem, Wasserwerk zum Verbraucher),
Schadstoffe im Wasser (auch nach dem entfernen der Schadstoffe bleiben die negativen Informationen in den Strukturen erhalten),
elektromagnetische Felder von Starkstromleitungen (oft parallel zu den Wasserleitungen verlegt),
Mikrowellen.
400fache Vergrößerung von Leitungswasser aus Stuttgart,
unbehandelt.
400fache Vergrößerung von ungefiltertem Leitungswasser,
mit Permanentmagnet energetisiert.
400fache Vergrößerung von einem mit Membranfilteranlage
aufbereitetem Wasser, energetisiert (Testsieger Wasserstudie 2002)
Positiv strukturiertes Wasser besitzt hohe biovitale Energie.
Ursachen für positive (gute) Molekül-Strukturen können sein:
Natürlicher Fluss des Wassers (viele mikro- sowie makro- Verwirbelungen finden statt),
Informationsaufnahme des Wassers von sogenannten Informationsträgern die eine positive Molekül-Struktur übertragen (dieses Prinzip findet im bellaaqua BIO-Keramik Wasserenergetisierer Anwendung),
Mikroverwirbelung des Wassers über permanentmagnetische Felder (dieses Prinzip findet in der bellaaqua m.mannesmann MWA Anwendung),
künstliche Verwirbelung des Wassers mit speziellen Geräten.
Wasser mit positive Strukturen haben die Eigenschaft, ihre Informationen an Wasser ohne Struktur oder an Wasser mit negativer Struktur weiterzugeben und diese positiv zu beeinflussen. Trinken Sie energetisiertes Wasser so hat das einen positiven Effekt auf Ihren gesamten Körper, der bekanntlich aus über 60% Wasser besteht.